Eine ganz alltägliche Geschichte: Es wird dunkel. Ganz ruhig ist die Straße, durch die die alte Frau läuft. Plötzlich kommt ihr ein junger Mann entgegen, rempelt sie an und versucht, ihr die Handtasche zu entreißen …
Inhalt und Ziel
Senioren fühlen sich häufig unsicher, bedroht und wehrlos. Einen absoluten Schutz vor Belästigungen bzw. gewalttätigen Übergriffen gibt es nicht, aber es gibt Prinzipien, die helfen und die man erlernen kann. Erfahrungsgemäß greifen Täter bevorzugt unsichere oder unsicher wirkende Senioren an. Denn Täter suchen Opfer, von denen sie glauben, auf geringen Widerstand zu stoßen. Ziel unseres Kurses ist es, Senioren stark und mutig zu machen. Die Senioren lernen selbstsicher und selbstbewusst mit Konfliktsituationen umzugehen und sich im Notfall einfach und effektiv gegen einen Angreifer zu verteidigen.
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Gefahren und Gewaltpräventionen
- Prinzipien der SelbstBehauptung
- Strategien zur Deeskalation
- Seniorenspezifische SelbstVerteidigungstechniken
- Verteidigung mit Alltagsgegenständen
Zielgruppe und Ort
Teilnehmer: 10-20 Senioren im Alter von 60 bis 99 Jahren, Inhouse-Seminar
Leitung
Udo Kumpe, Leiter des baKum Institut für SelbstVerteidigung